Deutschland, Brandenburg, Spreewald: Radreisen - Der Gurken Radweg
Der Gurken Radweg ist ein 250 km langer Rundweg und er verbindet auf ihren Radreisen Sehenswertes im Ober- und Unterspreewald als auch am Rande, Nahezu flaches Gelände, ein gut ausgebautes Radwegenetz und eine einzigartige Wald-, Wiesen- und Flusslandschaft bieten beste Voraussetzungen dazu. Auf der „Gurkenradweg-Tour“ ist die radelnde Gurke Ihr ständiger „Begleiter“. Genießen Sie Spreewälder Spezialitäten und besuchen Sie das einzige Gurkenmuseum Deutschlands in Lehde.
Radreisen Gurken Radweg - Spreewald Radweg Preis p. P. im DZ ab € 515.00
Reise Nr. 26526
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
Spreewald Radreisen Gurken Radweg, Fahrrad Rundtour
Radreisen Gurken-Radweg Spreewald Rad-Rundtour, 7 Tage, 6 Nächte, ca. 266 - 274 Kilometer
Die Große Fahrradreise auf dem Gurken Radweg / Spreewald Radweg bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen erlauben es, sich ausgiebig mit Land und Leuten bekannt zu machen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kahnfahrt durch das Flußlabyrinth bei der Sie den Spreewald von seiner ursprünglichsten Seite kennenlernen. Entlang des Gurkenradweges warten die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben, Burg sowie das Lagunendorf Lehde auf Sie. Urige Gasthöfe laden unterwegs zur Einkehr ein und probieren Sie vor allem die leckere Spreewaldgurke, welche dem Radweg seinen Namen gab.
Verlauf Radtouren im Spreewald auf dem Gurken Radweg
1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie nach Cottbus an. Die Lausitzer Metropole am Rande des Spreewaldes gehört mit seinen großen Park- und Gartenanlagen zu einer der grünsten Städte von Deutschland. Die Altstadt rund um den Altmarkt lädt zum Bummeln und zu einem genussvollen Tagesausklang ein. Übernachtung im Zentrum von Cottbus.
2. Tag: Cottbus - Lübbenau, ca. 51 km
Auf direktem Weg geht es auf der ersten Etappe der Radreise nach Burg im Spreewald. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde radeln sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo wir am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau / Umgebung.
Streckencharakter der Radtour im Spreewald bzw. Gurken Radweg:
leichte Radtouren, ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
3. Tag: Lübbenau - Unterspreewald, ca. 46 - 51 km
Sie verlassen auf der Radtour Lübbenau, nicht ohne noch einmal das bunte Markttreiben an einem der Fährhäfen zu genießen. In Lübben im Unterspreewald angekommen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie über Golßen oder den Rad-Rundweg über den Köthener See einschlagen möchten. Ein Abstecher zum Tropical Island (in eigener Regie) lohnt. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.
4. Tag: Unterspreewald - Lübben, ca. 61 - 64 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum (in eigener Regie), die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht auf der Fahrradtour zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben und Umgebung.
5. Tag: Lübben - Burg, ca. 35 km
Wer möchte kann am Vormittag das Rad gegen ein Paddelboot (in eigener Regie) tauschen, um sich für ein oder zwei Stunden den Spreewald aus einer anderen Perspektive anzuschauen. Mit dem Rad geht es im Anschluss nach Burg. Sie sollten in Straupitz unbedingt die Schinkelkirche und die Holländermühle besichtigen. Übernachtung in Burg.
6. Tag: Burg - Cottbus, ca. 44 km
Radeln Sie heute auf der alten Spreewaldbahntrasse. Sie erreichen das Storchendorf Dissen mit seinem interessanten Heimatmuseum. Erleben Sie zwischen Dissen und Maiberg eine gelungene Flussrenaturierung. Die neue Spreeaue ist Lebensraum vieler neuer Pflanzen- und Tierarten und wird Sie begeistern. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche. Bevor Sie Cottbus an der Spree erreichen, sollten Sie einen Blick auf den künftigen „Ostsee“ werfen, welcher aus einem ehemaligen Braunkohletagebau entsteht. Übernachtung in Cottbus.
7. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung der Rad-Rundfahrt.
Radreisen Spree, Reisetermine 2022
täglicher Reisebeginn vom 23. April bis 25. September
Preise Rad Rundfahrten Gurkenradweg Spreewald
Übernachtung / Frühstück Preis pro Person |
Kat. I | Kat.II | ||
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Einzelzimmer | |
23.04. - 06.05.2022 | 515,- | 745,- | 650,- | 1060,- |
07.05. - 18.09.2022 | 595,- | 825,- | 745,- | 1155,- |
19.09. - 25.09.2022 | 515,- | 745,- | 650,- | 1060,- |
Zusatznächte Cottbus | 63,- | 100,- | 100,- | 125,- |
Zusatznächte Burg | 65,- | 115,- | 95,- | 155,- |
Leihrad mit Gepäcktasche | 70,- | 70,- | 70,- | 70,- |
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche | 160,- | 160,- | 160,- | 160,- |
Unterkunft: Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Übernachtungskategorien
Kategorie I: Sie übernachten in Mittelklassehotels oder Pensionen (2 bis 3 Sterne), meist in zentraler Lage, Zimmer mit Dusche / WC, Frühstücksbuffet
Kategorie II: Sie übernachten in Komfort- oder First Class Hotels (sehr gute 3 Sterne bis 4 Sterne), meist zentrale Lage, Zimmer mit Dusche / WC, Frühstücksbuffet
Radlerbonus 3 % bei Buchung bis 28.02.
Leistungen Spreewald Radreisen auf dem Gurken Radweg
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- inkl. 1 Spreewaldsouvenir je Zimmer
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- Eintritt Gurkenmuseum Lehde mit Verkostung
- GPS Daten auf Anfrage
- persönliche Toureninformation vor Ort
- individuelle Radanpassung
- 7-Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen: Kartenmaterial / Routenbeschreibung zur Radtour in Brandenburg
Vergütungen
Kinderermäßigung: Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen erhält maximal 1 Kind im Alter von 5 – 15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40 % Ermäßigung.
Anreiseinfo, Parken, Transfer
Bahn: Bahnhof Cottbus , Bus oder Taxi zum Hotel in eigener Regie.
Parken: Parkplätze in Tiefgarage ca. 6,- bis 16,- Euro/Tag (ohne Gewähr), nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung.
Nicht im Reisepreis enthalten
Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort.
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieterkennzeichnung: Die Mecklenburger Radtour GmbH, Zunftstraße 4, 18437 Stralsund
Termine
Spreewald Radeln auf dem Gurken Radweg Kategorie I | |||||
| 07.05.2022 - 18.09.2022Samstag, 7. Mai 2022 - Sonntag, 18. September 2022 | 595.00 EUR |
| ||
| 19.09.2022 - 25.09.2022Montag, 19. September 2022 - Sonntag, 25. September 2022 | 515.00 EUR |
| ||
Spreewald Radeln auf dem Gurken Radweg Kategorie II | |||||
| 07.05.2022 - 18.09.2022Samstag, 7. Mai 2022 - Sonntag, 18. September 2022 | 745.00 EUR |
| ||
| 19.09.2022 - 25.09.2022Montag, 19. September 2022 - Sonntag, 25. September 2022 | 650.00 EUR |
|
Kontakt
Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz
Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen
Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de