Startseite
Startseite » Reiseübersicht » Pakistan: Den Norden mit seinen einmaligen Hochgebirgslandschaften abseits der...

Pakistan: Den Norden mit seinen einmaligen Hochgebirgslandschaften abseits der ausgetretenen Pfade aktiv erkunden - Von der Märchenwiese ins Hunzaland

Das Karakorum und der westliche Himalaya sind beeindruckende Landschaften – fernab der üblichen Touristenströme. Erkunden Sie auf Wanderetappen die Bergwelt zu Füßen gigantischer Gipfel wie Nanga Parbat, Spantik und Rakaposhi.

Reise Nr. 50514

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Pakistan: Den Norden mit seinen einmaligen Hochgebirgslandschaften abseits der ausgetretenen Pfade aktiv erkunden - Von der Märchenwiese ins Hunzaland

Fast unberührte, gewaltige Natur, gastfreundliche Menschen und eindrucksvolle Bergriesen auf engstem Raum – all das finden Sie auf dieser Reise. Auf dem legendären Karakorum Highway fahren Sie durch eines der schroffsten Gebirge der Erde und erleben auf Wanderungen die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren reißenden Flüssen, steilen Bergflanken und endlosen Gletschern.

Im Angesicht des Nanga Parbat

Schon allein der Ausblick von der berühmten Märchenwiese auf die Nordflanke des neunthöchsten Bergmassivs der Erde, den Nanga Parbat, ist atemberaubend. Während einer Tageswanderung ins Herrligkoffer-Basislager können Sie Bergsteigergeschichte hautnah erleben.

Berge, Kultur und Menschen des Hunzalandes

Im Hunzaland wird Sie die Offenheit der Bevölkerung begeistern, zum Beispiel bei einer spontanen Einladung zum Tee! Von dort aus erkunden Sie, unterwegs zwischen gewaltigen 7000ern, auf weniger bekannten Pfaden die Bergwelt rund um Rakaposhi und Batura. Die Rückfahrt über den Babusar-Pass und durch das Kaghan-Tal rundet die Eindrücke ab. Selbstverständlich bleibt auch genügend Zeit, um in das orientalische Flair der Basare in Karimabad und Rawalpindi einzutauchen.

Höhepunkte

  • Auf der berühmten Märchenwiese (3300 m) – Wanderung zu Füßen des Nanga Parbat (8125 m)
  • Tolle Exkursionen zu den Basislagern von Nanga Parbat (4000 m) und Rakaposhi (3260 m)
  • Fahrt auf einer der spektakulärsten Bergstraßen der Welt, dem berühmten Karakorum Highway
  • Rash Lake (4694 m) – höchstgelegener See Pakistans
  • Kultur schnuppern in Islamabad und Peshawar/Rawalpindi
MAP Karte Pakistan: Den Norden mit seinen einmaligen Hochgebirgslandschaften abseits der ausgetretenen Pfade aktiv erkunden - Von der Märchenwiese ins Hunzaland

Reiseverlauf

1. Tag : Anreise

Flug von Deutschland nach Islamabad.


Flug ab: FRA Flug bis: ISB

2. Tag : Stadtbesichtigung Islamabad und Basar in Rawalpindi

Ankunft am frühen Morgen in Islamabad. Im Hotel können Sie sich von der Anreise ausruhen. Die Hauptstadt Pakistans liegt zu Füßen der Margalla Hügel, welche geografisch zu den Ausläufern des westlichen Himalayas gehören. Das Besichtigungsprogramm zur Einstimmung umfasst das Nationalmuseum in Lok Virsa, welches einen guten Einblick in die wechselhafte Geschichte, die zahlreichen Völker und das reiche Kulturgut Pakistans gibt. Sie besuchen zudem das Eisenbahnmuseum in Golra Sharif, wo ein sehenswerter Bahnhof aus der Kolonialzeit erhalten geblieben ist. Im benachbarten Rawalpindi, welches im totalen Kontrast zur geplanten Stadt Islamabad steht, besuchen Sie den quirligen Raja Basar und sind mittendrin im pakistanischen Alltag. Die gigantische Faisal-Moschee und der Ausblick von Daman-e-Koh runden den Tag ab. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Die Faisalmoschee in Islamabad des Abends beleuchtet. © Diamir

3. Tag : Im Indus-Tal durch Kohistan

Ganztägige Fahrt auf dem berühmten Karakorum Highway (KKH) durch das imposante Tal des Indus nach Norden in die Berge. Ziel ist der kleine Ort Chilas (1265 m) in der Nähe des 8125 m hohen Nanga Parbat. Unterwegs sehen Sie u. a. die uralten, buddhistischen Felsgravuren von Shatyal am Indus-Ufer, die von der einstigen Bedeutung der Seidenstraße in dieser Region zeugen. Sollte der Babusar-Pass (4173 m) befahrbar sein (schneefrei), dann erfolgt die Fahrt über das Kaghan-Tal – eine landschaftlich großartige Route. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 12-13h, 400 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Das Industal bei Chilas wirkt ein wenig wie eine Mondlandschaft. © Diamir

4. Tag : Wanderung zur Märchenwiese

Heute geht es zur weltberühmten Märchenwiese am Nanga Parbat! Sie folgen dem KKH noch für einige Kilometer bis zur Rakhiot-Brücke. Auf einer atemberaubenden Piste fahren Sie mit Geländewagen ins Dörfchen Tato (2560 m), das wie eine grüne Oase wirkt. Wie beeindruckend ist der Kontrast der prächtigen Kiefernwälder vor der gigantischen Eiswand des Nanga Parbat! Nach einer landschaftlich großartigen Wanderung auf einem soliden Pfad erreichen Sie die Märchenwiese (3310 m), einen idyllischen Platz inmitten üppiger Nadelwälder. Genießen Sie den tollen Panoramablick auf den Nanga Parbat. Übernachtung in Holzbungalows. (Fahrzeit ca. 3-4h, 70 km, Gehzeit ca. 2-3h, 750 m?, 6 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

5. Tag : Dem Nanga Parbat ganz nah

Der Tag steht für Erkundungen in der Umgebung der Märchenwiese zur Verfügung. Eine schöne Wanderung führt Sie in Richtung Nanga-Parbat-Basislager noch näher an den Eisriesen heran, sollten es die Bedingungen (wenig oder kein Schnee) zulassen. Wer keine Lust zum Wandern hat, bleibt auf der Märchenwiese und genießt den Tag zu Füßen des neunthöchsten Gipfels unserer Erde. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Plötzlich reißen die Wolken auf und der stolze Gipfel des Nanga Parbat kommt zum Vorschein. © Diamir

6. Tag : Vom „Junction Point" nach Minapin

Nach dem zeitigen Frühstück geht es zu Fuß zurück nach Tato und von dort mit dem Geländewagen wieder hinunter ins Indus-Tal. Auf dem KKH fahren Sie dann weiter in Richtung Norden. Sie passieren den „Junction Point", den geographischen Knotenpunkt der drei höchsten Gebirge der Welt, von Hindukusch, Karakorum und Himalaya. In der kleinen Ortschaft Minapin (2020 m) kommen Sie am Abend an. Übernachtung im einfachen Hotel. (Gehzeit ca. 2h, Fahrzeit ca. 4h, 155 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

7. Tag : Tagaphari – Basislager des Rakaposhi Nord

Die heutige Wanderung anfangs durch grüne Felder führt einem Flusslauf folgend allmählich bergauf. Entlang der Seitenmoräne des Minapin-Gletschers geht es auf einem Zick-Zack-Pfad ansteigend weiter bis zu den Wiesen Tagaphari (3260 m), dem Basislager des Rakaposhi auf der Nordseite. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6, 1240 m?, ca. 8 km)


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Mit fast 7800 Metern erhebt sich der Rakaposhi etwa 5000m über das Hunza-Tal. © Diamir

8. Tag : Karimabad – Hauptort des Hunzalands

Vom Zeltlager aus können Sie in 1h das etwas höhere Basislager des Rakaposhi erreichen. Andererseits lohnt auch eine kurze Wanderung auf dem Minapin Gletscher. Am Nachmittag geht es den selben Weg zurück ins Hunza-Tal nach Minapin. Von dort fahren Sie ein weiteres Stück auf dem KKH hinauf bis nach Karimabad (2450 m), den charmanten Hauptort des Hunzalandes. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, 1240 m?, 8 km, Fahrzeit ca. 1h, 30 km)


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Fantastische Wolkenstimmung im Hunza-Tal. © Diamir

9. Tag : Karimabad mit Baltit Fort und Duiker

Im beschaulichen Karimabad besichtigen Sie das 800 Jahre alte Fort Baltit, früher Sitz des Mir von Hunza und heute ein Museum. Einem Bummel über den Basar folgt eine Wanderung an einem der für das Hunzaland typischen Wasserkanäle und Sie bekommen einen Einblick in das Alltagsleben der Hunzukuc, den Bewohnern der Hunza-Tales. Die Hunza-Frauen bereiten Ihnen ein typisches Mittagessen zu, welches Sie bei Sufi-Musik genießen können. Rückfahrt nach Karimabad. Am frühen Abend wandern Sie zum großartig gelegenen Sommerdorf Duiker oberhalb von Karimabad, wo Sie den tollen Ausblick genießen können. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Das Fort Baltit liegt malerisch oberhalb der Ortschaft Karimabad. © Diamir

10. Tag : Entlang des Barpu Gletschers

In geländegängigen Fahrzeugen gelangen Sie nach Hoper (2800 m), wo wenig oberhalb die Täler von Bualtar- und Barpu-Gletscher zusammentreffen. Nach einer kurzen Wanderung stehen Sie in Shishkin genau an dieser Stelle. Der geröllbedeckte Gletscher wird überquert und entlang des Eisstromes wandern Sie mit Blick auf den Spantik bis Bericho Cor (3310 m). Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 1h). (Gehzeit ca. 5-6h, 560 m?, 11 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Trekking zum Basislager des Spantik. © Diamir

11. Tag : Zum Rash Lake (4694 m)

Von Bericho Cor geht es nun steil ansteigend aus dem Gletschertal hinaus und und mit jedem Schritt wird die Aussicht grandioser. Zur Mittagszeit sollte Chidin Harai (4440 m) erreicht sein. Das Gipfelpanorama ist nun schier unfassbar: Lupghar Sar (7200 m), Mumhil Sar (7343 m), Trivor Sar (7728 m), Malunguti Sar (7025 m) und Destaghil Sar (7825 m). Nach dieser Mittagspause geht es weiter aufsteigend dem Bergrücken folgend zum kleinen Rash Lake (4694 m), dem höchstgelegenen Hochgebirgssee Pakistans. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 1400 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

12. Tag : Zum Gipfel des Rash Peak (5098 m)

Einen Ausblick zum Träumen bietet der leichte Gipfel des Rash Peak, den Sie heute erwandern können. Bei klarem Wetter haben Sie Blick zum K2 (8611 m), Broad Peak (8047 m), Gasherbrum IV (7925 m), Ogre Peak (7285 m) und unzähligen weiteren Karakorumbergen. Zwischen den unzähligen Bergspitzen ist der Hispar-Pass (5150 m) auszumachen, welcher der zentrale Punkt des mit über 90 km längsten außerpolarem Gletschersystem Biafo-Hispar ist. Der Weg zum Gipfel des Rash Peak ist einfach, erfordert jedoch wegen der Höhe einiges an Willenskraft. Alternativ zur Gipfeltour können Sie auch einen Ruhetag einlegen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 400 m??).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

13. Tag : Zum Lagerplatz Bericho Cor

Heute geht es in einem langen direktem Abstieg wieder hinab zum Barpu-Gletscher. Der Miar-Gletscher und Rakaposhi sind die visuellen Fixpunkte. Entlang des Barpu-Gletschers erreichen Sie wieder den bekannten Lagerplatz. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 1140 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

14. Tag : Attabad-See

Auf dem weiteren Abstieg bis Hoper wird erneut der Barpu-Gletscher überquert. Auf Ihrem weiteren Weg entlang des KKH in das Dorf Gulmit (2460 m) umfahren Sie den Attabad-See, der durch einen großen Erdrutsch 2010 entstand, auf der neu angelegten Straße (teils Tunnelstrecke). Übernachtung im Hotel. (Gehzeit 4-5h; Fahrzeit ca. 2-3h).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Früher mal ein Teil des Karakorum Highway: Mit dem Boot über den Attabad-See. © Diamir

15. Tag : Das nördliche Hunza-Tal

Früher war Gulmit der Sommersitz des Mir von Hunza, dessen ehemaliger Palast heute eine Ruine ist und dennoch wegen der guten Aussicht auf den Attabad-See und die Berge eine Wanderung wert ist. Die leichte Überquerung des Ghulkin-Gletschers mit Panorama Blick auf die Karakorum-Berge führt zum Borith-See. Nach einer erholsamen Mittagspause am See wird noch ein Abstecher nach Passu mit Blick auf die „Kathedrale“ genannte Berggruppe unternommen, bevor es auf die Fahrt nach Gilgit geht. (Gehzeit ca. 4-5h, 240 m? 100 m?). (Fahrzeit ca. 3-4h).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Das wilde Hunzaland im Norden Pakistans. © Diamir

16. Tag : Von Islamabad in die buddhistische Vergangenheit

Ein Flug bringt Sie aus den Bergen des Karakorum nach Islamabad. Gleich nach Ankunft fahren Sie nach Taxila, wo Sie die Größe des einstigen Gandhara-Reiches erleben und das sehenswerte Museum besuchen. Rückfahrt nach Islamabad. Übernachtung im Hotel.
Anmerkung: Bei kurzfristigem Flugausfall wird die Strecke nach Islamabad in 2 Tagen gefahren. Entweder über den KKH bzw. alternativ bei geöffneter Passstraße über den Babusar-Pass und durch das Kaghan Valley. Es erfolgt unterwegs eine Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A) Flug ab: GIL Flug bis: ISB

Die Reste eines Stupa erzählen von der buddhistischen Geschichte von Taxila. © Diamir

17. Tag : Peshawar oder Rawalpindi

Peshawar hat eine mehr als 2000jährige Geschichte und war einst ein wichtiger Handelsplatz zwischen dem indischen Subkontinent, Zentralasien und natürlich Afghanistan. Sie besichtigen das Peshawar-Museum mit seinen Ghandara-Skulpturen. Im Herzen der Stadt erstreckt sich die romantische „Straße der Geschichtenerzähler“ – der Qissa Khawani Bazar. Heute sind die Geschichtenerzähler verschwunden, aber die Atmosphäre ist geblieben. Die Mahabat-Khan-Moschee ist die einzige Moschee aus der Mogulzeit in Peshawar. Sie ist ein klassisches Beispiel für die Architektur mit einem zentralen offenen Hof und einer Gebetshalle, die von drei kannelierten Kuppeln überdacht wird. Alternativ ist ein Ausflug nach Rawalpindi vorgesehen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit Peshawar ca. 6h, 370 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A) Flug ab: ISB Flug bis: FRA

Leckere Süßspeisen werden auf dem Markt gleich frisch zubereitet. © Diamir

18. Tag : Heimreise

Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen.


Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Islamabad und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Inlandsflug Gilgit – Islamabad in Economy Class
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Campingausrüstung exklusive Schlafsack
  • Träger für max. 15 kg persönliches Trekkinggepäck
  • alle Eintritte und Trekkinggebühren laut Programm
  • 9 Ü: Hotel im DZ
  • 5 Ü: Zelt
  • 2 Ü: Hütte im DZ
  • Mahlzeiten: 16×F, 12×M, 4×M (LB), 16×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 45-80 €); Flughafengebühren im Reiseland; optionale Ausflüge; Snacks; Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 4

Gute Trittsicherheit und Kondition für tägliche Gehzeiten zwischen 2 und 8 Stunden sind Voraussetzung für diese Bergwandertour mit teils anspruchsvollen unwegsamen Passagen über loses Geröll und, teils steile Bergpfade (keine Kletterpassagen). Die Besteigung des Rash Peak ist in Wanderausrüstung möglich und stellt keine zusätzlichen Anforderungen. Gefordert sind jedoch Teamgeist und Toleranz für fremde Kulturen sowie Akzeptanz des einfachen Komforts.

Reisedauer: 18 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 6 Maximalteilnehmer: 12

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Wenn im fortgeschrittenen Jahr der Babusar-Pass geöffnet und eine Fahrt durchs Kaghan Valley möglich ist, wird für die Fahrt ins Hunzaland anstatt des KKH eine Strecke die kürzere Alternativroute über den Babusar-Pass genutzt, die zusätzliche Erlebnisse bereithält. Bitte beachten Sie, dass die Passstraße i. d. R. nur zwischen Ende Juni und Ende Oktober eines jeden Jahres befahrbar ist.

Der Flug von Gilgit nach Islamabad am 16. Tag ist für unsere Gruppen am Morgen/Vormittag vorgesehen. Es kann jedoch aus operativen Gründen der Fluggesellschaft oder bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen oder -verschiebungen kommen. Die Einhaltung des weiteren Tagesprogramms ist von der Ankunft des Fluges in Islamabad abhängig. So kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen. Sollte der Flug gänzlich gestrichen werden, wird die Strecke nach Islamabad mit dem Fahrzeug auf dem Karakorum Highway oder bei entsprechend guter Witterung über den Babusar-Pass zurückgelegt. In diesem eher selten eintretenden Fall bestehen keine Regressansprüche.

Für bestimmte Gebiete in Pakistan ist eine Teilreisewarnung verhängt.

Zuschläge

  • Rail & Fly EUR 70
  • Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterkennzeichnung: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Von der Märchenwiese ins Hunzaland

Einzelzimmerzuschlag € 4210

01.06.2023Donnerstag, 1. Juni 2023 - Sonntag, 18. Juni 2023
18 Tage / 17 Nächte

3670.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 4210

09.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Mittwoch, 26. Juli 2023
18 Tage / 17 Nächte

3670.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 4210

07.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023
18 Tage / 17 Nächte

3670.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 4210

28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
18 Tage / 17 Nächte

3670.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz

Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de