Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz
Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen
Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de
Erobern Sie drei Länder in einer Woche auf zwei Rädern. Italien, Österreich und Slowenien präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Hier wechseln sich einzigartige Bergketten, unentdeckte Naturlandschaften, kristallklare Seen, sanfte Weinhügel und ausgewählte Etappenorte ab und bilden die ideale Kulisse für einen sportlichen Rennradurlaub.
Gespickt ist diese Rennradtour mit einigen Bergwertungen und zahlreichen Strecken zum gemütlichen dahinrollen. Ihr sportlicher Einsatz wird mit kulinarischen Köstlichkeiten und einigen guten Tropfen Wein belohnt. Einen spektakulären Abschluss bildet die letzte Rennrad Etappe entlang der adriatischen Küste zur ehemaligen Habsburger Hafenstadt Triest.
Rennradreisen Dreiländertour - vom Hochpustertal bis Triest, p.P. im DZ inkl. FR ab 829.00
Reise Nr. 74533
Radreise von den Dolomiten zur Adria 8 Tage, 7 Nächte, ca. 600 - 605 Rennrad-km
Erobern Sie drei Länder in einer Woche auf zwei Rädern. Italien, Österreich und Slowenien präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Hier wechseln sich einzigartige Bergketten, unentdeckte Naturlandschaften, kristallklare Seen, sanfte Weinhügel und ausgewählte Etappenorte ab und bilden die ideale Kulisse für einen sportlichen Rennradurlaub. Gespickt ist diese Rennradreise mit einigen Bergwertungen und zahlreichen Strecken zum gemütlichen dahinrollen. Ihr sportlicher Einsatz wird mit kulinarischen Köstlichkeiten und einigen guten Tropfen Wein belohnt. Einen spektakulären Abschluss bildet die letzte Etappe der Radreise entlang der Adria Küste zur ehemaligen Habsburger Hafenstadt Triest.
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in
Hotelnähe vorhanden.
Nachdem die ersten Kilometer von Toblach nach Abfaltersbach in Osttirol vor allem dem Warmwerden der Muskeln dienen, fordern die nun folgenden Steigungen den Ehrgeiz eines jeden Radlers. Das Lesach- und Gailtal sind gekennzeichnet durch bäuerliche Struktur, gelebtes Brauchtum und vielen kulturellen Stätten. Ein letzter Aufstieg über den Gailbergsattel bringt Sie zum heutigen Etappenziel Oberdrauburg.
Dem Fluss Gail folgend geht es immer weiter Richtung Süden, vorbei an kleinen typischen Dörfern. Bald schon erreichen Sie den Pressegger See. Mit bis zu 28°C Wassertemperatur zählt die „Badewanne des Gailtals“ zu den wärmsten Seen Österreichs und eröffnet als einer der Ersten die Schwimmsaison in Kärnten. Wer die sportliche Herausforderung liebt, kann die etwas anspruchsvollere Variante über den Weißensee wählen. Kaum im Sattel wartet schon die erste anspruchsvolle Steigung Richtung See auf Sie. Um diesen zu überqueren, bietet sich eine Schiffsfahrt an (Ticket nicht im Preis inbegriffen). Weiter radeln Sie zum wunderschön gelegenen Farchtensee und von dort dem Tal entlang durch kleine Ortschaften, bis Feistritz an der Gail.
Über die Kärntner Grenze gelangen Sie nach Tarvis. Nach kurzem gemütlichem Einfahren erklimmen Sie den Passo del Predil. Der Pass bildet die Grenze zwischen Slowenien und Italien. Die verlassene Grenzstation deutet auf das Ende des Anstieges hin, dann geht es wieder flott abwärts. Kehre für Kehre arbeiten Sie sich dann auf den Vrsicpass hoch. Die Fahrt durch den Triglav-Nationalpark in den Julischen Alpen, vorbei an Kranjska Gora und Jesenice, zeichnet sich durch eine einzigartige Kulisse und landschaftliche Reize aus: klare Bergseen, schäumende Bäche, rauschende Wasserfälle, geheimnisvolle Schluchten und der Triglav, höchster Berg Sloweniens und Namensgeber des gleichnamigen Nationalparks, begleitet die Rennrad-Tour. Am romantischen See von Bled klingt dieser Tag aus.
Streckencharakter Renn-Radreisen Dolomiten - Adria
Sportliche Rennradreise auf Straßen abseits von starkem Autoverkehr (außer in der Hauptsaison Juli/August).
Der Abschied von Bled fällt schwer, aber das Tal von Bohinj versetzt das Gemüt in Euphorie und beflügelt von der Schönheit dieses weiten, atemberaubend schönen Tales, das von den schroffen Hängen der Julischen Alpen gesäumt wird, radeln Sie der ersten Herausforderung des Tages entgegen, dem „Bohinjsko Sedlo“. Immer wieder eröffnen sich lohnende Ausblicke auf das Triglavmassiv und das Savatal. Während Sie auf der anderen Seite auf einer rasanten Abfahrt dem Socatal entgegenfliegen, gleitet der Blick im Süden über die Berge des Küstenvorlandes. Vorbei an Tolmin und Kobarid verlassen Sie Slowenien. Die Energiespeicher werden in Cividale del Friuli bei einem Abendessen mit Pasta und Vino aufgefüllt.
Nicht weit von Cividale del Friuli, nahe der slowenischen Grenze, liegt das Kloster von Castelmonte, einem der ältesten christlichen Wallfahrtsorte Italiens. Durch die Hügellandschaft des Friaul schlängelt sich der Weg durch das bekannte Weinbaugebiet, des Collio Goriziano. Im gleichmäßigen Auf und Ab lassen Sie Weinberg für Weinberg hinter sich, der köstliche Saft der Trauben lockt zum Verkosten. Gelegenheit dazu bietet sich immer wieder in einem der zahlreichen Weinkeller entlang Ihrer Rennrad-Route.
Von weitem schon streift Ihnen eine sanfte Meeresbrise über das Gesicht und kündigt die Nähe zur Adria an. Das Hinterland wird vom Karst durchzogen, eine Felsregion aus weißen, zerklüfteten Kalkfelsen mit zahlreichen Höhlen, die der Landschaft ein bizarres Aussehen verleihen. Dort, wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht, und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo Sie den heutigen Abend verbringen.
Individuelle Abreise aus Triest oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Radreise von Salzburg nach Gardo
Termine 2025:
Anreisetermine: vom 09.05. bis 27.09. jeden Mittwoch, Freitag und Samstag
Sperrtermin: 09.08 -16.08.2025
Sondertermine ab 5 Personen auf Aunfrage möglich !
Übernachtung, Frühstück, Preis pro Person in Euro |
Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|
09.05. und 27.09.2025 | 829,- | 968,- |
10.05. bis 23.05. | 939,- | 1013,- |
24.05. bis 12.09. | 995,- | 1098,- |
13.09. bis 26.09. | 939,- | 1013,- |
Leih-Rennrad* (auf Anfrage) |
||
Spezielles Rennrad auf Anfrage |
||
Radversicherung Leih-Rennrad | 49,- | 49,- |
Zusatznächte | ||
Toblach Saison 1 + 2 | 89,- | 128,- |
Toblach Saison 3 | 95,- | 134,- |
Triest | 89,- | 138,- |
Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Leih-Rennrad: *Pinarello Prince Carbon Mod. 2020 – Shimano 11V (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
Zusatznächte im Verlauf der Radtour nur zusammen mit der Tourenbuchung auf Anfrage möglich.
Radlerbonus bis 28.02. = 25,- € pro Person
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort
Anbieterhinweis: FunActive TOURS GmbH, Bahnhofstr. 3, I-39034 Toblach (BZ)
Radreisen von Niederdorf / Toblach nach Triest, Anreise MITTWOCH, FREITAG und SAMSTAG | |||||
Preis p.P. im DZ mit Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung
| 09.05.2025 - 16.05.2025Freitag, 9. Mai 2025 - Freitag, 16. Mai 2025 | 829.00 EUR |
| ||
Preis p.P. im DZ mit Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung
| 10.05.2025 - 23.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Freitag, 23. Mai 2025 | 939.00 EUR |
| ||
Preis p.P. im DZ mit Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung
| 24.05.2025 - 12.09.2025Samstag, 24. Mai 2025 - Freitag, 12. September 2025 | 995.00 EUR |
| ||
Preis p.P. im DZ mit Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung
| 13.09.2025 - 26.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 939.00 EUR |
| ||
Preis p.P. im DZ mit Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung
| 27.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 829.00 EUR |
|