Deutschland, Niedersachsen, Hessen, Bremen: Radreisen - Weser Radweg von Hann. Münden bis Bremerhaven in 9 Tagen
Einmal so richtig losradeln, vom Mittelgebirge bis zur Nordsee, und dabei immer einem schönen Radweg folgen – das geht nur an der Weser. Diese Tour verläuft wie unser Weser-Klassiker (9 Tage bis Bremen) und bietet dann als Schlussetappe bis Bremerhaven noch eine echte weitere Abwechslung, denn nur so erreicht man vom Mittelgebirge auch die Nordsee! Entdecken Sie auf der Fahrradreise so sehenswerte Altstädte wie Hann.Münden, Hameln und Bremen. Besuchen Sie Schloss Corvey oder Schloss Bevern – ein Kleinod der Weserrenaissance. Abwechslungsreich radeln Sie anfangs durch das Weser-Bergland, vorbei an Bad Oeynhausen, und anschließend durch die norddeutsche Tiefebene bis zur Nordseeküste.
Radreisen von Hann. Münden bis Bremerhaven, Nordsee auf Weser Radweg, Preis p. P. im DZ ab € 939.00
Reise Nr. 75703
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
Radreisen Weser Radweg von Hann. Münden bis Bremerhaven in 9 Tagen
Radreisen von Hannoversch Münden nach Bremerhaven auf Weser Radweg
Einmal so richtig losradeln, vom Mittelgebirge bis zur Nordsee - folgen Sie auf der Radreise dem kompletten Weser-Radweg vom Anfang in Hann.Münden, wo sich Fulda und Werra zur Weser vereinigen bis zur Mündung in die Nordsee. Entdecken Sie so sehenswerte Altstädte wie Hann.Münden, Hameln, Bremen und Bremerhaven. Besuchen Sie Schloss Corvey oder Schloss Bevern – ein Kleinod der Weserrenaissance. Abwechslungsreich radeln Sie anfangs durch das Weser-Bergland, vorbei an Bad Oeynhausen, und anschließend durch die norddeutsche Tiefebene bis zur Nordseeküste.
Reiseverlauf Radreisen Hann. Münden bis Bremerhaven auf dem Weser Radweg
1. Tag Hann. Münden Anreise
Individuelle Anreise nach Hannoversch Münden in Niedersachsen, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen für Sie mit Namensschild am Hotel bereit.
2. Tag Hann. Münden - Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad. Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe der Radreise. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen (Hessen) warten darauf entdeckt zu werden. Übernachtung bei Beverungen in Nordrhein-Westfalen)
Streckencharakter sportliche Radreisen Hann. Münden bis Bremerhaven: leicht
Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Oft verläuft der Weser-Radweg in unmittelbarer Flussnähe: Vor allem zwischen Hann. Münden und Rinteln macht das den ganz besonderen Reiz dieses Radwegs aus. Große Teile der Weser-Radroute sind gut ausgebaute, asphaltierte Radwege, Wirtschaftswege oder zumindest Wege mit getrennter Wegeführung. Gelegentlich führen kurze Streckenabschnitte über wenig befahrene Kreis-/Landstraßen. Abschnitte mit unbefestigter Fahrbahndecke gibt es kaum. Häufig führen beiderseits der Weser Radwege entlang. Insbesondere zwischen Hann. Münden und Bodenwerder kann man sich die Seite aussuchen und mit den gemütlichen Treidelfähren die Seite wechseln.
3. Tag Beverungen - Bodenwerder 59 km
Der Solling, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet von Norddeutschland flankiert am Vormittag Ihre schöne Radstrecke. Erfreuen Sie sich am Anblick von Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Legen Sie eine Pause ein in dieser altehrwürdigen, ehemaligen Bendektinerabtei von 822. Nach kurzer Radstrecke wartet schon das nächste kulturelle Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Gönnen Sie sich am Nachmittag eine weitere Pause in Bodenwerder - die Stadt des "Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen" .
4. Tag Bodenwerder - Rinteln ca. 56 km
Sie verlassen Bodenwerder - die Stadt des "Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen" - rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.
5. Tag Rinteln - Minden ca. 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem "Jordansprudel" - die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes laden zu Kaffee und Kuchen ein!
6. Tag Minden - Nienburg ca. 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten!
7. Tag Nienburg - Verden ca. 55 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive. Unternehmen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch die wunderschöne Altstadt und besuchen Sie den Dom. Der 1290 -1490 als dreischiffige gotische Hallenkirche erbaute Dom zählt zu den gelungensten gotischen Kirchenbauten.
8. Tag Verden - Bremen ca. 56 km
Anschließend rollen Sie über das flache Land, genießen Wiesen wie grüne Teppiche, erblicken Windmühlen und immer wieder vereinzelte Bauernhöfe. Freuen Sie sich auf Ihren Aufenthalt in Bremen. Für diese alte Hansestadt sollten Sie genügend Zeit einplanen. Die Pflastersteine des Marktplatzes bilden ein großes Hanseatenkreuz. Hier befindet sich der Roland und die bekanntesten historischen Bauten der Stadt. Allein das Rathaus und der Roland, seit 2004 UNESCO-Welterbe sind jede Reise wert. Und gleich um die Ecke warten die Stadtmusikanten, weltweit bekannt und als Glücksbringer geschätzt.
9. Tag Bremen - Bremerhaven 82 km
Als die Weser im 19. Jahrhundert versandete, blühten in Brake die Geschäfte. Schiffe aus aller Welt löschten hier ihre Fracht, weil ihnen zur weiteren Fahrt nach Bremen die "handbreit" Wasser unterm Kiel fehlte. So hat Brake noch heute eine maritime Vergangenheit. Besuchen Sie das das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden und genießen frischen Wind, Salzgeruch in der Nase und das Geschrei der Möwen. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im "Schaufenster Fischereihafen", ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.
10. Tag Bremerhaven - Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremerhaven nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. Falls Sie zurück zum Starthotel in Hann. Münden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service inkl. Fahrradtransport.
Leistungen Radreisen Hann. Münden bis Bremerhaven - Weser Radweg
- Rücktransfer möglich
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Anreisetermine 2025
täglich, außer Mittwochs vom 12.04. bis 04.10.
Preise 2025 Radreise Hann. Münden - Bremerhaven, Nordsee
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person in Euro |
Kategorie A | Kategorie B | ||
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Einzelzimmer | |
12.04. - 18.04. | 1039,- | 1359,- | 939,- | 1229,- |
19.04. - 16.05. | 1119,- | 1439,- | 1019,- | 1299,- |
17.05. - 20.06. | 1159,- | 1479,- | 1059,- | 1339,- |
21.06. - 15.08. | 1119,- | 1439,- | 1019,- | 1299,- |
16.08. - 19.09. | 1159,- | 1479,- | 1059,- | 1339,- |
20.09. - 26.09. | 1119,- | 1439,- | 1019,- | 1299,- |
27.09. - 04.10. | 1039,- | 1359,- | 939,- | 1229,- |
Zusatznächte: | ||||
Hann. Münden | 69,- | 109,- | 59,- | 89,- |
Bremerhaven | 89,- | 149,- | 79,- | 129,- |
Zusatzleistungen: | ||||
Leih-Tourenrad | 99,- | 99,- | 99,- | 99,- |
Leih-Elektrorad | 269,- | 269,- | 269,- | 269,- |
Rücktransfer Hann.Münden (tägl.13.30 Uhr) | 129,- | 129,- | 129,- | 129,- |
Rücktransfer mit eigenem Rad | 169,- | 169,- | 169,- | 169,- |
Anreisemöglichkeit
Bahn - Anreise
Hann.Münden ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Hann.Münden erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Hann.Münden verfügen nur über eine begrenzte Zahl von Parkplätzen. Sie können Ihr Fahrzeug für die Dauer der Reise am Parkplatz am Tanzwerder abstellen. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieterkennzeichnung: Velociped GmbH & Co. KG, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg, 06421 88689-0, info@velociped.de
Termine
Radreise Hann.Münden - Bremerhaven, Kat A, TÄGLICHE ANREISE AUßER MITTWOCHS | |||||
| 12.04.2025 - 18.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Freitag, 18. April 2025 | 1039.00 EUR |
| ||
| 19.04.2025 - 16.05.2025Samstag, 19. April 2025 - Freitag, 16. Mai 2025 | 1119.00 EUR |
| ||
| 17.05.2025 - 20.06.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Freitag, 20. Juni 2025 | 1159.00 EUR |
| ||
| 21.06.2025 - 15.08.2025Samstag, 21. Juni 2025 - Freitag, 15. August 2025 | 1119.00 EUR |
| ||
| 16.08.2025 - 19.09.2025Samstag, 16. August 2025 - Freitag, 19. September 2025 | 1159.00 EUR |
| ||
| 20.09.2025 - 26.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 1119.00 EUR |
| ||
| 27.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 1039.00 EUR |
| ||
Radreise Hann.Münden - Bremerhaven, Kat B, TÄGLICHE ANREISE AUßER MITTWOCHS | |||||
| 12.04.2025 - 18.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Freitag, 18. April 2025 | 939.00 EUR |
| ||
| 19.04.2025 - 16.05.2025Samstag, 19. April 2025 - Freitag, 16. Mai 2025 | 1019.00 EUR |
| ||
| 17.05.2025 - 20.06.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Freitag, 20. Juni 2025 | 1059.00 EUR |
| ||
| 21.06.2025 - 15.08.2025Samstag, 21. Juni 2025 - Freitag, 15. August 2025 | 1019.00 EUR |
| ||
| 16.08.2025 - 19.09.2025Samstag, 16. August 2025 - Freitag, 19. September 2025 | 1059.00 EUR |
| ||
| 20.09.2025 - 26.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 1019.00 EUR |
| ||
| 27.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 939.00 EUR |
|
Kontakt
Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz
Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen
Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de