Deutschland, Österreich: Fahrradreisen - von Regensburg nach Wien auf dem Donau Radweg 9 Tage, 8 Nächte
Auf dem Donauradweg in die Walzerstadt Wien Radtouren durch die fruchtbare Ebene des Gäubodens zur Rechten und die Vorberge des Bayerischen Waldes zur Linken radeln Sie in Richtung Südosten. In Deggendorf, dem Tor zum Bayerischen Wald gelangen Sie in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Nun begeben Sie sich auf die bekannteste und beliebteste Radroute in Europa. Schmucke Bauernhöfe behaupten sich neben prachtvollen Stiften. Nachdem letztendlich die Donau die Wiener Pforte passiert hat geht die Reise zwischen den Ausläufern des Wiener Waldes zu Ende.
Radreisen von Regensburg nach Wien - Preis pro Person im DZ ab Euro 779.00
Reise Nr. 69462
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
Fahrradreisen von Regensburg nach Wien auf dem Donau Radweg 9 Tage, 8 Nächte
Auf dem Donau Radweg in die Walzerstadt Wien Radtouren durch die fruchtbare Ebene des Gäubodens zur Rechten und die Vorberge des Bayerischen Waldes zur Linken radeln Sie in Richtung Südosten. In Deggendorf, dem Tor zum Bayerischen Wald gelangen Sie in die Drei -Flüsse - Stadt Passau. Nun begeben Sie sich auf die bekannteste und beliebteste Radroute in Europa. Schmucke Bauernhöfe behaupten sich neben prachtvollen Stiften. Nachdem letztendlich die Donau die Wiener Pforte passiert hat geht die Reise zwischen den Ausläufern des Wiener Waldes zu Ende.
Radreisen Regensburg - Wien mit Gepäcktransport - Gesamtlänge: ca. 400 Radkilometer
Streckencharakteristik Radreisen: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs flach. Sie radeln vorwiegend auf asphaltierten, fast verkehrsfreien Wegen.
Schwierigkeit: leicht
Reiseverlauf Radreisen Regensburg - Wien entlang der Donau
1. Tag: Regensburg
Individuelle Anreise nach Bayern in die Stadt Regensburg.
2. Tag: Regensburg - Straubing (ca. 55 km)
Über die Nibelungenbrücke und die Walhalla-Allee erreichen Sie die beschilderte Radroute „Tour de Baroque" und radeln nach Donaustauf. Von weitem sichtbar ragt die berühmte Walhalla, der „Tempel der deutschen Ehre", über das Donautal. Sie radeln weiter auf dem Donaudamm nach Straubing, bekannt für seine barocken Bürgerhäuser und den malerischen Stadtplatz.
3. Tag: Straubing - Deggendorf (ca. 40 km)
Radtour über Oberalteich erreichen Sie Bogen und später dann Metten. Der heutige Übernachtungsort ist Deggendorf, das Tor zum Bayerischen Wald.
Highlights der Radreise Regensburg - Wien
Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf
Die Wachau: Marillen und Wein
Donaumetropole Wien
4. Tag: Deggendorf - Passau (ca. 60 km)
Auch heute folgen Sie auf der Radtour wieder der „Tour de Baroque“. Über Niederalteich erreichen Sie das kleine Örtchen Winzer und anschließend Vilshofen. An der linken Donauseite radeln Sie bis zum Wasserkraftwerk Kachlet. Nach Überquerung der Donau erreichen Sie dann die geschichtsträchtige Drei-Flüsse-Stadt Passau.
5. Tag: Passau - Oberes Donautal (ca. 40 km)
Sie radeln heute durch das Durchbruchstal der Donau. Es besteht die Möglichkeit das einzige Trappistenkloster Österreichs in Engelhartszell zu besichtigen und radeln anschließend weiter um den Ihren heutigen landschaftlichen Höhepunkt die Schlögener Donauschlinge zu erreichen.
6. Tag: Oberes Donautal - Enns / Mauthausen (ca. 75 km)
In Aschach weitet sich das Tal wieder und Sie durchradeln das fruchtbare Eferdinger Becken, bevor Sie die ehemalige Kulturhauptstadt Linz erreichen. Ab hier durchqueren Sie wieder ländliche Orte und Regionen bis in die Römerstadt Enns.
Radlerbonus 25,-€ pro Person bei Buchung bis 28. Februar
7. Tag: Enns / Mauthausen - Marbach / Maria Taferl (ca. 80 km)
Der Radweg an der Donau führt Sie heute zunächst in das mittelalterliche Städtchen Grein. Durch den Studengau radeln Sie nach Ybbs. Die malerische Altstadt ist der Donau so nahe wie keine österreichische Stadt. Hier öffnet sich auch das Tor zum Nibelungengau.
8. Tag: Marbach / Maria Taferl - Wien (ca. 51 km + Bahnfahrt)
Heute gennießen Sie den wohl schönsten Teilabschnitt Ihrer Radreise in Österreich, die Wachau. Sie radeln an smaragdfarbenen Rebstöcken vorbei und kommen durch üppige Obstplantagen, allen voran die typisch goldgelben Marillen. In Krems haben Sie das Ziel Ihrer Reise per Rad erreicht. Per Bahnfahrt (inkl.) geht es in die Donaumetropole Wien. Der Gepäcktransport endet in Wien.
9. Tag: Wien
Individuelle Abreise oder Verlängerung in Wien.
Termine 2023:
täglich vom 01. April bis 20. Oktober
Preise :
Übernachtung / Frühstück Preis pro Person |
Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|
01.04. - 09.04.2023 | 779,- | 1139,- |
10.04. - 14.05.2023 | 1038,- | 1398,- |
15.05. - 10.09.2023 | 1078,- | 1438,- |
11.09. - 20.10.2023 | 1048,- | 1408,- |
Zusatznächte | ||
Regensburg | 85,- | 109,- |
Wien | 87,- | 119,- |
Exklusiv-Leistungen / Person
- Mietrad (NuVinci Schaltung) + 2 Gepäcktaschen 79,- €
- Elektro - Mietrad +2 Gepäcktaschen 209,- €
Leistungen Radreise Regensburg - Wien auf dem Donau Radweg
- Unterkunft in Hotels und Gasthöfen der Kategorie 3- oder 4-Stern, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr
- Bei Leihrad inkl. Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenbeschreibung, Karten, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten,...)
- Service-Hotline
- Bahnfahrt Krems - Wien (Radticket in Eigenregie, ca. 6,- € pro Fahrrad)
Anschlussaufenthalt Wien - Impressionen - Verlängerungstage in Wien...
Lassen wir uns vom Charme der österreichischen Hauptstadt verzaubern und erleben wir den Stephansdom (Eintritt inklusive), das Riesenrad und Schloss Schönbrunn hautnah.
Termine: jeden Tag zwischen 01. April und 31. Oktober auf Anfrage
Preise:
Kategorie "Basic" 3 Tage / 2 Nächte
Doppelzimmer, Frühstück 159,– EUR pro Person
Einzelzimmer, Frühstück 233,– EUR pro Person
Kategorie "Medium" & Kategorie "Premium" 3 Tage/ 2 Nächte
Doppelzimmer, Frühstück 189,– EUR pro Person
Einzelzimmer, Frühstück 253,– EUR pro Person
Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe zahlbar vor Ort
Hinweise
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 1
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieterkennzeichnung: Austria Radreisen GmbH, Joseph-Haydn-Str. 8, A-4780 Schärding, +43 (0)7712 5511-0, office@austria-radreisen.at
Kontakt
Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz
Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen
Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de